top of page
MB_20210609_Petra_Winiger_30.jpg

Petra Winiger Østrup

Kunsthistorikerin

Kunstvermittlerin

​

Über mich

​Über mich

Als Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin und konzipiere ich Vermittlungsangebote im Kunst- und Kulturbereich. Den Fokus setze ich dabei auf kultureller Teilhabe, Partizipation und Diversität im Museum. Ich biete Kunst- und Museumsführungen sowie Workshops in deutscher, französischer und englischer Sprache für eine Vielfalt von Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen an. Ausserdem schreibe und forsche ich für Publikationen und Ausstellungen im Kunst- und Kulturbereich.

Projekte

Projekte

Projekt »ART FLOW», seit Oktober 2023: Verantwortliche Kunstvermittlung. Entwickeln von Kunstvermittlungsangeboten für das Kunstprojekt «ART FLOW» im Limmattal.

​

Projekt «Kunstloop», seit Oktober 2023: Entwickeln eines Kunstvermittlungsangebots für Familien/Generationen für die Bechtler Stiftung im Zellweger Park Uster. 

​

Projekt «Museumslupe», seit April 2023: Projektleitung bei der Entwicklung einer Plattform für Angebote der Inklusion und kulturellen Teilhabe in Schweizer Museen. 

​

Ausstellung «Gleich?! Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung», 8.–22.3.2023, Halle Zürcher Hauptbahnhof: Entwickeln des Vermittlungskonzepts, schreiben der Vermittlungstexte, Kunstvermittlung.

​

Ausstellung «Art in Isolation», 20.–26.9.2021, I Never Read, Art Book Fair Basel 2021: Entwickeln des Ausstellungskonzepts, schreiben der Vermittlungstexte, Kuration der ausgestellten Werke.

​

​

​

​

​

​

​

Biografie

Seit 2023: Verantwortliche Kunstvermittlung, Konzeption von Kunstvermittlungsangeboten bei ART FLOW.

Seit 2023: Kunstvermittlung und Konzeption von Kunstvermittlungangeboten bei Stadt Zug.

Seit 2023: Projektleitung Plattform Museumslupe. 

Seit 2023: Beirätin CAS-Lehrgang Kulturvermittlung und Museumspädagogik (kuverum), Hochschule der Künste Bern

Seit 2022: Kunstvermittlung und Konzeption von Kunstvermittlungangeboten bei Bechtler Stiftung, Uster.

Seit 2021: Kulturvermittlung bei Landesmuseum, Zürich.

Seit 2020: Kunstvermittlung, Dada-Führungen bei Cabaret Voltaire, Zürich.

​

​

Biografie

Ausbildung

2022 bis 2023: Hochschule der Künste Bern, Certificate of Advanced Studies (CAS) in Kulturvermittlung und Museumspädagogik (kuverum)

2020 bis 2022: Universität Zürich, Doktoratstudium, Kunstgeschichte

2016 bis 2019: Universität Zürich, Masterstudium, Kunstgeschichte (Schwerpunkt moderne und zeitgenössische Kunst) sowie Theorie und Geschichte der Fotografie

2011 bis 2016: Universität Fribourg, Bachelorstudium, Kunstgeschichte (Schwerpunkt moderne und zeitgenössische Kunst) und Germanistische Literaturwissenschaft

​

Ausbildung

Publikationen

2021: Dada im Nicht-Museum. Die Ausstellungen im Zürcher Cabaret Voltaire (2006–2016), in: Die Wiederkehr von DADA/The Return of DADA/Le Retour de DADA, hrsg. von Agathe Mareuge und Sandro Zanetti, Les presses du réel, Dijon 2021.

2020: (Black) Dada Nihilismus, in: Dadablog, Cabaret Voltaire, Zürich 2020.

Seit 2020: Dissertation Von Dada zu Dadaismus. Das Dada Zürich Display und seine wissenschaftlichen Folgen (Arbeitstitel)

2019: Masterarbeit Dada in Zürich – Dada und Zürich. Dada Momente und Rezeptionen in Zürichs Kunstgeschichte bis zur Gegenwart

Publikationen
Kontakt

Kontakt

Petra Winiger Østrup

Bachtobelstrasse 24

8045 Zürich 

Schweiz

​

Telefon: +41 79 437 10 14

E-Mail: petra-winiger@gmx.ch

​

​

​

​

    • Instagram

    © Alle Rechte vorbehalten.

    Grafik Design Petra Winiger Østrup

    Fotografie Michael Buholzer

    bottom of page